![]() |
Gesamtbelastung von 180 kgDie Heymer -Hub-E ist für das Heben von Faltrollstühlen mit einer Gesamtbelastung von 180 kg ausgelegt. Interne Neigungsschalter sorgen für einen gefahrlosen Gleichlauf der Plattform. Die maximale Hubhöhe beträgt 100 cm und wird vor Ort eingestellt. Die Heymer -Hub-E wird durch 2 Akkus betrieben, die über ein zugehöriges Ladegerät nachgeladen werden. Die Heymer -Hub-E ist somit netzunabhängig und kann sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses ohne weitere Installationsarbeiten aufgebaut werden. |
![]() |
Zerlegbar in drei TeileDie Heymer -Hub-E kann in 3 Teile zerlegt werden, somit ist diese gerade innerhalb des Hauses oder in Hinterhöfen hervorragend einsetzbar. Der Untergrund muss waagerecht und tragfähig sein, damit die Seitenteile befestigt werden können. Die Plattform wird zwischen den Hubsäulen installiert. Der Rohrrahmen und die Füße sind mehrfach beschichtet, die Säulen und die Plattform sind aus hochwertigem Aluminium. |
![]() |
Geringer KraftaufwandDie Heymer -Hub-E hat eine extrem flache Auffahrrampe mit einer Höhe von nur 3 cm. Der benötigte Kraftaufwand zum Einfahren in die Hebebühne ist somit sehr gering. |
![]() |
Spezielle AuffahrrampeDie Auffahrrampe klappt beim Anheben ab und verhindert damit ein Zurückrollen des Rollstuhls von der Plattform. |
![]() |
AkkuDie Akkus befinden sich in der Elektronikeinheit. Um Vandalismus vorzubeugen, wird das Bedienteil von der Heymer -Hub-E abgenommen. |
![]() |
BedienungÜber die Tastatur der Handbedienung wird die Heymer -Hub-E gesteuert. Sie beinhaltet zusätzlich einen Not-Ausschalter, sowie eine Betriebs- und Akkuanzeige. |
![]() |
Einsatz im GartenDie Heymer Hub-E steht vor einem höherliegendem Garten. Mit der Hebebühne wird der Absatz überwunden. |
![]() |
Einsatz im GartenDer Rollstuhlfahrer hat sich mit Hilfe der Heymer Hub-E auf Höhe des Gartenweges gehoben und fährt nun aus der Bühne heraus in den Garten. |